Spieltermine Saison 2014/15 Herren I

November 3, 2014

Liebe Freunde des Röhrsdorfer Volleyballsports,

wir teilen euch nachfolgend unsere Spieltermine in der Bezirksliga für die Saison 2014/15 mit:

Sa, 27.09.2014 14:00 Hormersdorf – Röhrsdorf 3:0 (25:23; 25:20; 25:20)
Sa, 18.10.2014 14:00 Hennersdorf – Röhrsdorf 1:3 (19:25; 25:22; 20:25; 20:25)
Sa, 08.11.2014 14:00 SSV Chemnitz – Röhrsdorf
Sa, 22.11.2014 14:00 Röhrsdorf – Mauersberg
Sa, 22.11.2014 16:00 Röhrsdorf – Chemnitz Harthau III
Sa, 29.11.2014 14:00 Zschopau II – Röhrsdorf
Sa, 06.12.2014 14:00 Röhrsdorf – Hennersdorf
Sa, 06.12.2014 16:00 Röhrsdorf – Limbach
So, 18.01.2015 11:00 Lichtenstein – Röhrsdorf
Sa, 31.01.2015 14:00 Röhrsdorf – Hormersdorf
Sa, 31.01.2015 16:00 Röhrsdorf – Zschopau II
So, 01.03.2015 11:00 Harthau III – Röhrsdorf
Sa, 07.03.2015 14:00 Limbach – Röhrsdorf
Sa, 14.03.2015 14:00 Mauersberg – Röhrsdorf
Sa, 28.03.2015 14:00 Röhrsdorf – Lichtenstein
Sa, 28.03.2015 16:00 Röhrsdorf – SSV Chemnitz

Unsere Heimspiele finden in der Schulturnhalle Röhrsdorf statt.


Röhrsdorfer starten mit Auswärtsspiel in die neue Saison

Juli 7, 2013

Die erste Mannschaft des TSV Blau-Weiß Röhrsdorf bestreitet das erste Saisonspiel (28.09.2013, 14 Uhr) beim Hennersdorfer SV. Ein spannendes, emotionales Spiel ist schon jetzt garantiert.

Der erste Heimspieltag steigt dann am 12.10.2013 in der Schulturnhalle von Röhrsdorf. Dann geht es gleich gegen den Sachsenklasseabsteiger SV Union Milkau und Bezirksligaaufsteiger VSV Oelsnitz II.

Das letzte Saisonspiel bestreiten wir am 22.03.2014 auswärts bei unseren Nachbarn in Lmbach-Oberfrohna.

28.09.2013, 14 Uhr: Hennersdorfer SV I – TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I
12.10.2013, 14 Uhr: TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – SV Union Milkau I
12.10.2013, 16 Uhr: TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – VSV Oelsnitz II

19.10.2013, 14 Uhr: SV Lok Glauchau/Niederlungwitz I – TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I
23.11.2013, 14 Uhr: TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – SSV Fortschritt Lichtenstein I
23.11.2013, 16 Uhr: TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – BSV Limbach-Oberfrohna I

08.12.2013, 11 Uhr: SV Chemnitz-Harthau II – TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I
11.01.2014, 14 Uhr: SG Mauersberg I – TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I
18.01.2014, 14 Uhr: SV Union Milkau I – TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I
01.02.2014, 14 Uhr: TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – Hennersdorfer SV I
01.02.2014, 16 Uhr: TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – SV Lok Glauchau/Niederlungwitz I

08.02.2014, 13 Uhr: VSV Oelsnitz II – TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I
08.03.2014, 14 Uhr: TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – SV Chemnitz-Harthau II
08.03.2014, 16 Uhr: TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – SG Mauersberg I

15.03.2014, 14 Uhr: SSV Fortschritt Lichtenstein I – TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I
22.03.2014, 14 Uhr: BSV Limbach-Oberfrohna I – TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I


Sieg in Oberwiesenthal

März 17, 2013

Zu einem 3:1-Erfolg kamen die Röhrsdorfer im Auswärtsspiel beim stark abstiegsgefährdeten Oberwiesenthaler SV.

Den ersten Satz verschliefen wir anfangs bis auf wenige Ausnahmen komplett und lagen folgerichtig mit 3:8 hinten. Der Grund hierfür lag im Wesentlichen in Abstimmungsproblemen, da Coach Rene´Mühlig den Stammsechser wegen des Fehlens von Tobias Fensch umformieren musste. Nach und nach kamen wir dann immer besser in´s Spiel. Doch den großen Rückstand von Satzbeginn konnten wir nicht mehr einholen. Somit ging Satz eins mit 25:21 an die Gastgeber aus Oberwiesenthal.

In der Satzpause ermahnte uns „Mühle“ erneut, dass wir einfach wacher und agressiver agieren sollen. Und das Team setzte diese Anweisungen vorzüglich um. Unsere Eigenfehlerquote sank um ein Vielfaches und durch eine glänzende Block- und Feldabwehr gingen die Sätze zwei und drei mit 25:14 und 25:14 souverän auf unser Konto. Jeder Akteur auf dem Parkett kämpfte wie er nur konnte.

Vor dem vierten Durchgang warnte uns Trainer Mühlig erneut, dass wir höchst konzentriert weiter spielen müssen, wenn wir diesen sehr unangenehm zu spielenden Gegner bezwingen wollen. Er wusste wovon er redet, da wir im Hinspiel gegen jenen OSV eine bittere 2:3 Heimklatsche einstecken mussten, wo wir vor allem gegen die Finten über den Block kein probades Mittel fanden.

Und so gingen wir gewarnt in Satz vier. Erneut sichere Angriffe und eine hervoragend eingestellte Block-und Feldabwehr brachte uns einen souveränen 14:5-Vorsprung. Die Oberwiesenthaler nahmen daraufhin eine Auszeit, in der Trainer Weißbach seine Schützlinge noch einmal versuchte zu motivieren. Diese Auszeit schadete nachweislich unserem Spiel. Gemäß dem Sprichwort „Übermut tut selten gut“ stieg unsere Eigenfehlerquote stark an. Punkt für Punkt brachten wir die Gastgeber durch unsere Fehler wieder heran. Doch der Vorsprung reichte. Mit 25:22 retteten wir uns knapp über die Ziellinie und feierten damit einen ganz wichtigen Auswärtserfolg im Kampf um den Klassenerhalt.

Nächstes Wochenende stehen dann die letzten beiden Spiele in der Saison 2012/2013 an.
Am Freitagabend gegen 19.30 Uhr empfangen wir im „Derby“ den abstiegsgefährdeten BSV Limbach-Oberfrohna.
Bevor wir am Samstag 14 Uhr zum Auswärtsspiel zum starken Aufsteiger nach Hennersdorf reisen.


Wichtiger Sieg gegen die Euros aus Crimmitschau

Januar 27, 2013

Es hat gereicht. Gegen die Euros aus Crimmitschau konnte ein wichtiger 3:1-Heimerfolg erkämpft werden. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung können wir ein wenig Durchatmen und positiver in die nächsten Spiele gehen. Dennoch ist die Bezirksliga in dieser Spielzeit spannend wie nie zuvor. Bis auf St. Egidien und L-Stein kann noch jede Mannschaft absteigen.

Hier geht’s zum Spielbericht von Crimmitschau.

Das Spiel gegen Limbach wurde übrigens auf Freitag, 22.03.2013, 19.30 Uhr verschoben. Tags darauf geht es dann nach Hennersdorf zum letzten Saisonspiel. Zuvor folgt aber noch der Heimspieltag am Samstag, 02.03.2013 gegen den quasi Bezirksligaaufsteiger St. Egidien und Glauchau/Niederlungwitz. Das Auswärtspiel beim Oberwiesenthaler SV steigt am 16.03.2013 (falls sich nicht nochmals Spielverlegungen ergeben sollten).

Spielinformationen:
TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – SG SVFC Euros 3:1


Die Euros kommen nach Röhrsdorf

Januar 23, 2013

Endlich wieder Volleyball. Nach einer gefühlt unendlich langen Zeit, dürfen wir endlich wieder EIN Punktspiel bestreiten. Genau. Es wird nur EIN einziges Spiel stattfinden. Jetzt können wir uns wie eine echte „Profimannschaft“ fühlen und müssen uns nur auf einen Gegner einstellen 😀

Mal sehen, ob uns das professionelle Training von volleyfuture.de unter der Leitung von Rico Fritzsch helfen wird, nachdem wir nun wissen, was wir können bzw. nicht können, was wir verbessern müssen und wie wir uns mental einstellen, um erfolgreich zu sein 🙂

Warum wir am Samstag nur einmal antreten? Das hängt irgendwie mit einer (angeblichen) Doppelvergabe unseres Heimspieltags, Urlaub anderer Mannschaften, dem Wetter, usw. zusammen. Und da wir nun also nur einmal spielen, müsst ihr am Samstag pünktlich, 14 Uhr in der Schulturnhalle sein, um uns gegen die Euro-Volleyballer aus Crimmitschau anzufeuern.

Das Hinspiel konnten wir nach verlorenem ersten Satz noch mit 3:1 (24:26, 25:17, 25:19, 25:19) gewinnen, dennoch haben wir – genau wie die „Euros“ – aktuell nur drei Siege auf der Habenseite. Da muss dringend was getan werden, um nicht noch weiter in der Tabelle abzurutschen.

Der zweite Teil des Heimspieltages soll übrigens auch stattfinden. Entweder nächsten Samstag (02.02.2013) oder irgendwann im März. Wir passen uns da an. Schließlich sind andere Mannschaften auch flexibel, wenn wir mal einen Spieltag (02.03.2013) verlegen wollen 😉

Wir freuen uns auf unsere Fans und die passende Rahmenunterhaltung. Laut wird es bestimmt wieder.

Das besondere Highlight wird übrigens die Einweihung unseres nagelneuen Netzes sein 😀

Tabellenstand:
3. Platz: BSV Limbach-Oberfrohna I 8:8 Punkte, 14:17 Sätze
5. Platz: TSV Blau-Weiß Röhrsdorf 6:10 Punkte, 14:17 Sätze
7. Platz: Oberwiesenthaler SV 6:14 Punkte, 16:23 Sätze

Spielinformationen:
Samstag, 26.01.2013, 14 Uhr:
TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – SG SVFC Euros
Schulturnhalle, Schulstraße 1, 09247 Röhrsdorf


Favoritenrolle am zweiten Heimspieltag

November 19, 2012

Es ist wieder soweit. Der zweite Heimspieltag steht vor der Tür. Die Heimweste soll auch nach den Spielen gegen Oberwiesenthal und Hennersdorf „unbefleckt“ bleiben.

Bereits im Bezirkspokal konnten wir die beiden Gastmannschaften kennenlernen und zumindest O’thal knapp mit 3:2 besiegen. Gegen Hennersdorf reichte es trotz einer 2:0-Satzführung am Ende nicht zum Sieg.

Der Tabellenposition nach zu urteilen, gehen wir als Tabellendritter (6:4 Punkte) als „Favorit“ in beide Spiele. O’thal belegt mit 2:4 Punkten aktuell den 5. Platz. Den Bezirkspokalfinalist aus Hennersdorf findet man mit 0:4 Zählern überrachenderweise am Tabellenende wieder.

Mal schauen, ob wir auch ohne unseren Punkt- und Annahmegaranten Thomas R. aus R. beide Spiele erfolgreich bestreiten werden.

Wir freuen uns auf unsere Fans und die passende Rahmenunterhaltung. Laut wird es bestimmt allemal.

Tabellenstand:
3. Platz: TSV Blau-Weiß Röhrsdorf 6:4 Punkte, 11:8 Sätze
5. Platz: Oberwiesenthaler SV 2:4 Punkte, 3:7 Sätze
8. Platz: Hennersdorfer SV 0:4 Punkte, 1:6 Sätze

Spielinformationen:
Samstag, 24.11.2012, 14 Uhr:
TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – Hennersdorfer SV I
TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – Oberwiesenthaler SV 1990 I
Schulturnhalle, Schulstraße 1, 09247 Röhrsdorf


Nachwuchs: Bezirksmeisterschaft in Reichenbach

November 18, 2012

Am Sonntag erreichte unsere Jugendmannschaft (mU18) bei der Bezirksmeisterschaft in Reichenbach den 7. Platz. Die Röhrsdorfer haben 2 Spiele knapp verloren und 2 Spiele gewonnen. Gegen die Mannschaft von VV Freiberg verschlief die Truppe um Kapitän Jakob Pönitz den 1. Satz komplett, ein 14:25 war die Folge. Im zweiten Durchgang wurde dann verbissen um jeden Punkt gekämpft, die zwischenzeitliche Führung konnte leider nicht bis zum Schluß verteidigt werden, 24:26 stand am Ende zu Buche.

Das 2. Spiel gegen den TSV Zschopau war ein Abbild des Ersten. 1. Satz komplett verschlafen, im zweiten Satz wurden durch druckvolle Aufschläge von Johannes Findeis und Tom Herold der Gegner unter Druck gesetzt und zu Fehler gezwungen. Im Block griffen Paul Schettler und Max Franke ordentlich zu. Im Angriff ließ es Alexander Tauber, nach gutem Zuspiel, mehrmals ordentlich auf dem Zschopauer Feld scherbeln. Der Gewinn des 2. Satzes war der Lohn für die gesteigerten emühungen. Leider gelang es uns nicht im T-Break den „Sack zu“ zu machen. Das 2:1 – 11:15 war die Folge.

In der Endabrechnung der Vorrunde kamen wir dadurch nur auf Platz 3, was das spielen um die Plätze 7-9 bedeutete. Die zwei Spiele wurden souverän gewonnen, und alle Spieler konnten nochmals Turnierluft schnuppern.

Fazit: Mit etwas mehr Cleverness und Wettkampfhärte hätten wir uns diesen 10 Stunden Turniermarathon noch versüssen können.

Jugendmannschaft


Ohne Zuspieler nach L-Stein

November 8, 2012

Der Tinnitus vom erfolgreichen Heimspieltag ist zwischenzeitlich abgeklungen und mit einem beruhigenden 6:2-Punktepolster treten wir die Reise nach Lichtenstein an. Ohne Zuspieler werden wir wohl kaum eine Chance gegen die Mannschaft von SSV-Coach Matthias Ellwart haben, der die Leistung nach der 0:3-Niederlage vor einer Woche als „Totalausfall“ seiner Spieler bezeichnete.

Die überraschende 0:3-Niederlage der Lichtensteiner in der Röhrsdorfer „Lärmhölle“ (O-Ton Glauchau) war und kann nur ein Ausrutscher gewesen sein. Die Revanche wird es mit hoher Wahrschjeinlichkeit am kommenden Samstag, ca. 16 Uhr geben. Doch zuvor bekommt eventuell die Lok aus Glauchau/Nierderlungwitz die SSV-Volleyball-Wut ab.

Spielinformationen:
Samstag, 10.11.2012, 14:00 Uhr
SSV Fortschritt Lichtenstein I – SV Lok Glauchau/Niederlungwitz I
SSV Fortschritt Lichtenstein I – TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I
Turnhalle Kleist-Schule, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 6, 09350 Lichtenstein


U.N.V.B.W.R. – Und niemals vergessen Blau-Weiß Röhrsdorf :)

November 4, 2012

TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – SSV Fortschritt Lichtenstein I 3:0 (25:18, 27:25, 25:23)
TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – SV Lok Glauchau/Niederlungwitz I 3:1 (25:27, 25:20, 25:19, 25:22)

Freie Presse vom 06.11.2012 – Niederlage hat ein Nachspiel

Spielbericht der Lok Glauchau/Niederlungwitz*

*Zur Info: Die gelbe Karte ging (natürlich) nicht an den Kapitän des TSV B/W Röhrsdorf, sondern an den Spieler mit der Nr. 10, der sich mit einem Getränkeeinsatz freikaufen kann. Mit der Auswechslung hatte das nix zu tun. War aber auch eine interessante Situation.


Westsachsen-Derbys stehen an

Oktober 31, 2012

Es ist soweit. Der erste Heimspieltag der neuen Saison steht in den Startlöchern. Dann begrüßen wir zum Westsachen-Derby die Mannschaften aus Lichtenstein und Glauchau/Niederlungwitz.

Im ersten Spiel des Tages werden wir wohl nur eine Außenseiterrolle gegen die L-Steiner einnehmen. Trotz des Abgangs von Richie Riedel zur Regionalligamannschaft des Chemnitzer PSV, gibt es bei den Spielern aus der Miniwelt genügend volleybaalerische Fachkräfte, die uns die Bälle um die Ohren hauen werden. Dies bekamen auch unsere Gäste aus Glauchau zu spüren, als es eine deutliche 0:3 (-12, -12, -23)-Heimniederlage gegen Lichtenstein gab.

Die Lokomotive aus der Kartoffel-Metropole Glauchau hat sich nach dem letztjährigen Aufstieg in der Bezirksliga etabliert und wird für uns nur schwer zu knacken sein. Meine Prognose: Sollten wir den ersten Satz gewinnen, gibt es eine 1:3-Niederlage (siehe Limbach-Oberfrohna), verlieren wir den ersten Durchgang, dann gibt es einen 3:1-Heimerfolg (siehe Waldenburg).

Wir freuen uns auf unsere treuen Fans, die uns zum Heimauftakt gegen zwei starke Mannschaften tatkräftig unterstützen werden!

Freie Presse vom 03.11.2012 – Gäste wollen im Hexenkessel bestehen (Von Holger Frenzel)
In der Volleyballbezirksliga spielen Lichtenstein und Glauchau/Niederlungwitz auswärts. Beide treten in Röhrsdorf an.

GLAUCHAU/LICHTENSTEIN —Die Verantwortlichen der SSV Fortschritt Lichtenstein und des SV Lok Glauchau/Niederlungwitz haben ihre Mannschaften auf eine besondere Herausforderung vorbereitet: Die Teams müssen heute beim TSV
Blau-Weiß Röhrsdorf antreten.

Bei den Heimauftritten der Rand-Chemnitzer verwandelt das lautstarke und fanatische Publikum die Schulturnhalle stets in einen Hexenkessel. Marcus Radajewski, Teamchef des SV Lok Glauchau/Niederlungwitz, kann sich noch gut an die Begegnungen in den Vorjahren erinnern. „In der Halle war es so laut, dass wir bei den Auszeiten kein Wort verstanden haben“, sagt Radajewski. Matthias Ellwart, Trainer des SSV Fortschritt Lichtenstein, warnt seine Spieler ebenfalls vor der Atmosphäre: „Wir müssen unser Nervenkostüm im Griff haben. Ansonsten kann das Ganze nach hinten losgehen“,
sagt er.

Zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison handelt es sich bereits um einen Spieltag, der als Weichensteller gilt. Lichtenstein startete mit einem Auswärtssieg gegen Niederlungwitz in die Saison. Zudem tankte die Mannschaft im Bezirkspokal viel Selbstvertrauen. „Wir haben das Training in den vergangenen Wochen für die Verbesserung der Offensive genutzt“, sagt Matthias Ellwart, der heute auf seine Bestbesetzung zurückgreifen kann und einen Sieg
anstrebt. Dagegen tritt der SV Lok Glauchau/Niederlungwitz, der mit 2:2 Punkten in die Serie gestartet ist,
mit einigen Personalsorgen an. Die Mannschaft muss heute auf den gesamten Mittel-Block verzichten. Chris Chares und Carsten Metzner stehen nicht zur Verfügung. Deshalb rücken etatmäßige Außenangreifer auf die Position in der Mitte.
In den vergangenen Jahren hat Lok in den Duellen mit Röhrsdorf stets ordentliche Ergebnisse erzielt. „Daran müssen wir anknüpfen. Wir wollen in Röhrsdorf gewinnen“, sagt Radajewski. AUFSCHLAG: Heute um 14 Uhr in der Turnhalle an der Schulstraße in Röhrsdorf. Die erste Partie bestreitet Lichtenstein. In der zweiten Begegnung spielt Niederlungwitz.
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG

Das Rückspiel findet übrigens gleich eine Woche später in Lichtenstein statt.

Tabellenstand:
2. Platz: SSV Fortschritt Lichtenstein 2:0 Punkte, 3:0 Sätze
3. Platz: TSV Blau-Weiß Röhrsdorf 2:2 Punkte, 4:4 Sätze
4. Platz: SV Lok Glauchau/Niederlungwitz 2:2 Punkte, 3:3 Sätze

Spielinformationen:
Samstag, 03.11.2012, 14 Uhr:
TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – SSV Fortschritt Lichtenstein I
TSV Blau-Weiß Röhrsdorf I – SV Lok Glauchau/Niederlungwitz I
Schulturnhalle, Schulstraße 1, 09247 Röhrsdorf